
RENEWABLE ENERGY DAY FREIBURG
Das Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) freut sich, die bevorstehende
Renewable Energy Day Freiburg
Wann:
4. Dezember 2023,
Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo:
In der Aula der Universität Freiburg “ Aula, Kollegiengebäude 1 „.
Wir laden Sie herzlich zum Renewable Energy Day Freiburg ein. Diese Veranstaltung soll wertvolle Einblicke in das Potenzial und die Bedeutung der erneuerbaren Energiequellen vermitteln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Möglichkeit, Ihr Wissen über diesen schnell wachsenden Bereich zu erweitern.
AGENDA
14:00 Einführung
14:15 Vortrag von Stephan Brabeck
14:45 Poster Session 1
15:30 Kaffeepause
16:00 Vortrag von Sebastian Sladek
16:30 Poster Session 2
17:15 Apero mit Snacks
17:45 Ende
(alle Vorträge sind auf Englisch)
18:15 Mögliche Folgediskussion in der Co-Creation
Raum (auf Deutsch): „Wo kommt 2040 der Strom her?“
KEYNOTE-SPEAKER

Stephan Brabeck
COO, Skysails Power
Hamburg
Windenergie aus der Luft beschleunigt die globale Energiewende
Der Höhenwind ist ein enormes Energiepotenzial, das lange Zeit ungenutzt blieb. Da alle Konzepte zur Nutzung der Windenergie ein fliegendes Gerät beinhalten, das an einer Leine am Boden befestigt ist, wird die von ihm gelieferte Energie als Airborne Wind Energy (AWE) bezeichnet. Je nach Standort und Tageszeit kann die Windgeschwindigkeit in Höhen über 200 m doppelt oder sogar dreifach so hoch sein. Dies führt zu einer enormen Steigerung der Leistung im Vergleich zur herkömmlichen Windenergie, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann.
In dem Vortrag wird die Entwicklung von AWE-Systemen, ihre Funktionsweise und ihr Nutzen ebenso erläutert wie die Entwicklung von SkySails, einem der führenden Hersteller von Windenergieanlagen in der Luft.“
Stephan Brabeck ist COO der Skysails Group GmbH, Hamburg, einem Unternehmen, das sich mit der Nutzung von Windenergie durch Drachen beschäftigt. Seit 2005 ist er für die SkySails-Gruppe als CTO und Leiter der Forschung & Entwicklung tätig. Von 1991 bis 2004 arbeitete er als CTO für den Schiffsantriebshersteller Schottel GmbH, Spay. Während seines Studiums an der RWTH Aachen beschäftigte er sich mit der Strukturoptimierung von Tragflächen und dem Versagensverhalten von Verbundwerkstoffen.
KEYNOTE-SPEAKER

Sebastian Sladek
Leiter der Behörde
EWS Elektrizitätswerke Schönau
Energiewende als soziale Utopie!
Gegen den Widerstand engagierter Bürger gestartet, in die Mitte der Gesellschaft getragen und heute unsere
Ausweg aus der Klimakrise. Sebastian Sladek wird die Höhen und Tiefen dieses zentralen Transformationsprozesses beschreiben und die Frage diskutieren: Ist die Energiewende im Zentrum eines Kulturkampfes angekommen?
FORSCHUNGSPOSTER-AUSSTELLUNG

ZEE PowerPoint Forschung Poster Vorlage Download
Poster 1:
Titel: Vertikale Windparks auf Basis von mehrflügeligen Windenergiesystemen in der Luft
Liste der Autoren: Jochem De Schutter, Jakob Harzer, Moritz Diehl

Poster 2:
Titel: Gemischt-ganzzahlige modellprädiktive Steuerung von Fernwärmenetzen
Liste der Autoren: Armin Nurkanović, Lukas Schmidt-Engelbertz, Theda Zoschke, Christian Wolff, Lilli Frison, Gregor Rohbogner, Daniel Weiß, Axel Oliva, Moritz Diehl

Poster 3:
Titel: Vorrangige Gebiete für erneuerbare Energien
Liste der Autoren: Leon Sander, Christopher Jung, Dirk Schindler

Poster 4:
Titel: Entwicklung eines richtungsabhängigen globalen Windgeschwindigkeitsmodells
Liste der Autoren: Christopher Jung, Dirk Schindler

Poster 5:
Titel: Effizienz und Effektivität der Windenergienutzung
Liste der Autoren: Christopher Jung, Dirk Schindler

Poster 6:
Titel: Auswirkungen von Windkraftanlagen auf die Oberflächentemperatur in Wäldern
Liste der Autoren: Benjamin Felger, Christopher Jung, Dirk Schindler

Poster 7:
Titel: Modellierung von Lifting-Line-Wirbeln in einem Ein-Drachen-Windenergie-Problem der optimalen Steuerung
Liste der Autoren: Rachel Leuthold, Jochem de Schutter, Curran Crawford, Sébastien Gros, Moritz Diehl

Poster 8:
Titel: Erforschung der Möglichkeit der Aluminiumbeschichtung/-abscheidung mit einem nicht korrosiven Elektrolyten auf Al(OTf)3-Basis
Liste der Autoren: Mahla Talari, Angelina Sarapulova, Eugen Zemlyanushin, Noha Sabi, Andreas Hofmann, Sonia Dsoke

Poster 9:
Titel: Schwefelhaltige Kunststoffe/Polymere als Kathoden in wiederaufladbaren Natrium-Schwefel-Batterien
Liste der Autoren: Liwen Yang, Angelina Sarapulova, Hatice Mutlu, Sonia Dsoke

Poster 10:
Titel: Ein effizientes optimales Regelungsverfahren für flugzeuggestützte Windenergiesysteme mit einer großen Anzahl von sich langsam ändernden Teilzyklen
Liste der Autoren: Jochem De Schutter, Jakob Harzer, Moritz Diehl

Poster 11:
Titel: Umweltauswirkungen von Windturbinen in Wäldern
Liste der Autoren: Leon Sander, Christopher Jung, Dirk Schindler

Poster 12:
Titel: Verteilnetzmanagement mit graphischen neuronalen Netzen
Liste der Autoren: Manuela Linke, Marcel Arpogaus, Gunnar Schubert, Christof Wittwer

Poster 13:
Titel: Erkennung und Spezifizierung von Wärmeverlusten mittels thermischer Time-Of-Flight-Methode in konzentrierten Solarkraftwerken
Liste der Autoren: Thomas Kraft, Gregor Bern, Werner Platzer, Marc Schmitz

Poster 14:
Titel: Das MorphoColor®-Konzept für farbige Photovoltaik-Module
Liste der Autoren: Andreas Wessels, Bendikt Bläsi, Thomas Kroyer

Poster 15:
Titel: Parametrische Optimierungsansätze für eine 100 MW-Anlage mit mehreren CSP- und PV-Hybridisierungsstrategien
Liste der Autoren: Nicholas Chandler, Peter Schöttl, Gregor Bern

Poster 16:
Titel: Alterungsgerechter optimierter Betrieb von stationären Batterien
Liste der Autoren: Ricarda Hogl, Arne Groß, Moritz Diehl

Poster 17:
Titel: Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die interdisziplinäre Energiesystemforschung
Liste der Autoren: Robin Grether, Ramiz Qussous, Mirko Schäfer, Anke Weidlich

Poster 18:
Titel: Netzfreundliche Energiegemeinschaften für die Bereitstellung von Flexibilität auf Verteilungsebene
Liste der Autoren: Dimitrios Papadopoulos, Mitja Roeder, Ramiz Qussous, Anke Weidlich

Poster 19:
Titel: (Titelankündigung folgt)
Liste der Autoren:
