Archiv
Gastwissenschaftler am ZEE
01.07.2011
Dr. Arian Mahzouni vom Royal Institute of Technology (KTH), Stockholm ist als Gastwissenschaftler am ZEE vom 1.07. bis 31.08.2011.
PV-Workshop
17.06.2011
"Module Technology Workshop" von First Solar GmbH am 20.Juni 2011 für MSc REM Studierende.
Stipendien Promotionskolleg KleE
01.04.2011
Bewerbungen für Stipendien zum neuen Promotionskolleg sind ab sofort bis 1.Mai 2011 möglich.
Weitere Informationen siehe www.klee.uni-freiburg.de
Newsletter ZEE 01/11
10.03.2011
als PDF-Datei
Internationaler DAAD-Alumni Sommer Kurs:
Solar Shift - Solar Technology Application in Rural Development
07.03.11
Das ZEE organisiert in Kooperation mit dem DAAD einen einwöchigen Kurs über solare Technologien zur ländlichen Elektrifizierung und Verbesserung des Lebensstandards in Entwicklungsländern vom 31. Mai bis 11 Juni 2011.
Mehr Informationen finden Sie hier (in englischer Sprache).
Call for papers
03.02.11
Internationale Tagung „Changing the Energy System to Renewable Energy Self-Sufficiency (RESS) - An inter- and transdisciplinary approach“ 15.-16. September 2011 in Freiburg
Der Call for papers kann hier direkt als Pdf eingesehen werden.
Vortrag: A green future? A matter-of-fact look at the potential of renewable energies
18.01.2011
Das Zentrum für Erneuerbare Energien an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und die Energieagentur Regio Freiburg laden Sie zu einem interessanten Vortrag in englischer Sprache mit Dieter Seifried, Co-Autor des Buches "Renewable Energy - The Facts" ein.
Mehr Informationen finden Sie hier.
WORK GREEN - Jobmesse für Erneuerbare Energien am 22.01.2011
14.01.2011
Die WORK GREEN - Jobmesse für Erneuerbare Energien wird vom Studentenwerk Freiburg in Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) und den Studenten des Masterstudienganges Renewable Energy Management (REM) organisiert. Die einzigartige Messe bietet hochinteressante Möglichkeiten für Firmen, Studenten und Absolventen miteinander in Mensa Rempartstraße in Kontakt zu treten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Neues Promotionskolleg KleE
20.12.2010
Die Exzellenz der Universität Freiburg und die Expertise der Hochschule Offenburg im Bereich der erneuerbaren Energien ist die Grundlage für das Promotionskolleg „Kleinskalige erneuerbare Energiesysteme – KleE“. Das interdisziplinäre Promotionskolleg in Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) und den Fraunhofer Instituten ISE und IPM verbindet die klassischen universitären Kompetenzen mit anwendungsorientierter, technischer Grundlagenforschung zu einer gesamtheitlichen Forschungsarbeit. Die forschungsstarken Professuren der Hochschule Offenburg sind hierbei integraler Bestandteil des Konzepts. An der Universität Freiburg beteiligen sich unter dem Dach des ZEE insbesondere Professoren des IMTEK der Technischen Fakultät, sowie der Institute für Forstökonomie und für Psychologie. Gemeinsame Sprecher des kooperativen Promotionskollegs sind Prof. Dr. Andreas Christ von der Hochschule Offenburg und Prof. Dr. Leonhard Reindl vom Institut für Mikrosystemtechnik.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der dezentralen, kleinskaligen Energieversorgung aus unterschiedlichen regenerierbaren Quellen ist Hauptziel von KleE. In den Promotionen werden interdisziplinär sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte bearbeitet. Kleinskalige Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass die Energieerzeugung auf den jeweiligen Bedarf optimiert ist und somit hoch effizient arbeiten kann. Hohe Verluste durch lange Wege können verringert werden. Da Energiequellen standortabhängig unterschiedlichste Charakteristika aufweisen, ist die sensorische Erfassung individueller Umwelteinflüsse sowie die Vernetzung dezentraler Systeme für einen ausgeglichenen flächendeckenden Energiehaushalt zwingend notwendig. Derartige Systeme stellen große Herausforderungen an die Informationstechnologie sowie die Steuer- und Regelungstechnik.
Newsletter ZEE 03/10
20.12.2010
als PDF-Datei
Abschlussfeier REM
03.11.2010
Am 12.11.2010 findet die Abschlussfeier des ersten Jahrgangs des Masterstudiengangs "Renewable Energy Management" statt.
Samstag Forum Regio Freiburg
26.10.2010
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
MSc Renewable Energy Management
19.10.2010
26 Studierende aus 16 Ländern haben am 18.10.10 das Masterstudium Renewable Energy Management begonnen.
Workshop Renewable Energy and Energy Efficiency: Isfahan - Freiburg
06.10.2010
Das ZEE veranstaltet am 13.Oktober 2010 zusammen mit der Stadt Freiburg einen Workshop zu Erneuerbaren Energien und Energieffizienz, an dem Gäste der Universität Isfahan, der Technischen Universität Isfahan und der Stadt Isfahan teilnehmen.
Neu am ZEE
05.10.2010
HerrDr. Ramchandra Bhandari (nepalesischer Staatsbürger) trat am 1.Oktober 2010 die Ritter-Assistentenstelle an. Seine mit einem BMBF-Stipendium unterstützte Promotion zum Thema „Role of Grids for Electricity and Water Supply with Decreasing Costs for Solar Photovoltaics“ erfolgte kürzlich an der Uni Kassel mit ausgezeichnetem Resultat.
FrauRegine Nitz arbeitet seit 1.Oktober 2010 als Sekretärin am ZEE.
Studie: "Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien", Sept. 2010
23.09.2010
Diese aktuelle Studie des Instituts für Ökologische Wirtschafts-forschung (IÖW) wurde in Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) erarbeitet.
Als PDF-Datei
Newsletter ZEE 02/10
05.08.2010
als PDF-Datei
ZEE Working Papers
11.06.2010
Das ZEE wird ab sofort unter der neuen Rubrik "Working papers" wissenschaftlich fundierte Beiträge bereit stellen, um die Diskussion von nachhaltiger Energie in Europa und global anzuregen (siehe hier).
Universität Freiburg startet neuen Master Online Studiengang Photovoltaics
11.05.2010
Weitere Informationen siehe hier.
Newsletter ZEE 01/10
als PDF-Datei
Dr. Chantal Ruppert-Winkel Nachwuchsgruppenleiterin im SÖF-Projekt des BMBF
Weitere Informationen siehe hier (Pressemitteilung).
Gastvortrag Dr. Winfried Hofmann
27.11.2009: Flyer siehe hier.
Newsletter ZEE 02/09
als PDF-Datei
Umwelttag am Institut für Psychologie
4.12.2009: Programm siehe hier.
Solar Summits Freiburg
International Conference on Renewable and Efficient Energy Use vom 14. bis 16.Oktober 2009.
Weitere Informationen: www.solar-summits.com
Georg Salvamoser am 21. September verstorben
Wir trauern um Georg Salvamoser, Mitglied des ZEE-Beirats
Link: DBU trauert um "Querdenker mit unternehmerischem Spürsinn" (only in German).
Infoletter ZEE 01/09
als PDF-Datei
Kongress Klinergie 2020 25./26.März 2009
Kongressdokumentation Klinergie 2020 siehe hier
Deutscher Solarpreis für Prof. Dr. Franz Daschner
siehe Eurosolar-Website und Artikel BZ 20.10.2008
Deutscher Umweltpreis für Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
siehe Website DBU
MSc Renewable Energy Management
Der neue Masterstudiengang hat am 20.10.08 mit 26 Studierenden aus 15 Ländern begonnen.
Infoletter ZEE 03/08
als PDF-Datei
Internationale Klimakonferenz in Freiburg vom 5.-7.November 2008 im Konzerthaus:
Sicherheitsbedrohung Klimawandel: Handlungsoptionen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Dokumentation von Studierenden des MSc REM 2008/2009 als PDF-File (nur in Englisch verfügbar).
biogas - expo & congress in Kooperation mit dem ZEE
am 6./7.November 2008 in Offenburg. Weitere Informationen siehe www.biogas-offenburg.de
Freiburg - Nachhaltige Stadt
Eine Veranstaltungsreihe (Termine: 16.10., 23.10., 06.11., 13.11.08) von Architekturforum Freiburg e.V., Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Freiburg, Beton Marketing Süd GmbH in Zusammenarbeit mit dem ZEE
Weitere Informationen siehe http://www.architekturforum-freiburg.de
Symposium „A Solar World For All“
21.10.08 in Freiburg im Konzerthaus – ZEE ist Mitveranstalter
Fraunhofer ISE und MIT gründen Forschungszentrum für erneuerbare Energie
Die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE werden künftig eng mit Wissenschaftlern am amerikanischen Massachusetts Institute of Technology MIT zusammenarbeiten. Das neue Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems befindet sich in unmittelbarer Nähe zum MIT.
ZEE prämiert als Ort im Land der Ideen
Unter 1500 Bewerbungen wurden das ZEE, die Nachhaltige Universität und die Solar-Uni ausgewählt und präsentieren sich am 4.Juni ab 10:30 Uhr mit einem "Tag der offenen Tür" der Öffentlichkeit in der Aula der Universität (Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3).
Feierliche Eröffnung des ZEE am 29.Januar 2008
Samstags-Uni
In Zusammenarbeit mit dem Studium Generale der Universität Freiburg sowie der VHS Freiburg wollen wir in der Reihe im kommenden Wintersemester (22. Oktober 2007 - 16. Februar 2008) Ergebnisse aus der Spitzenforschung zum Thema "Klimawandel und erneuerbare Energien" vorstellen.
Link zum Vortrag von Prof. Becker "Energie und Rohstoffe aus Biomasse- was können Forst- und Landwirtschaft nachhaltig leisten?"