Das Zentrum für Erneuerbare Energien will als zentrale wissen-schaftliche Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität alle wissen-schaftlichen Institutionen der Universität zusammenführen, die sich mit Problemstellungen erneuerbarer Energien in Forschung und Lehre beschäftigen sowie - mittels Kooperationsvertrag verbunden – eng mit außeruniversitären Einrichtungen in Forschung, Lehre und Weiter-bildung kooperieren. Das ZEE ist interdisziplinär und fakultätsüber-greifend angelegt, bislang sind 7 von 11 Fakultäten beteiligt.

Das ZEE betreibt angewandte Grundlagenforschung sowie industrienahe Forschung und Entwicklung. Exzellente Master-studiengänge und Ph.D.-Programme sind in Vorbereitung.

Das ZEE ist an einem Forschungsverbund mit folgenden Partnern gleichberechtigt beteiligt:

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Die Forstliche Versuchs- und Forschungs-  anstalt in Freiburg ist eine Ressort- forschungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg mit ausgezeichneter Expertise u.a. im Bereich der angewandten Energie-Holzforschung.

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme

Das Fraunhofer Institut für Solare Energie- systeme ist weltweit führend im Bereich der angewandten Solarforschung und spielt eine wichtige Rolle in diesem Bereich.

Hochschule Offenburg

Die Hochschule Offenburg ist sowohl in Lehre als auch angewandter Forschung und Entwicklung in den Ingenieursdisziplinen bestens ausgewiesen und mit ihrer Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, gerade im Hinblick auf erneuerbare Energien/ Energietechnik ein wichtiger Partner.

Öko-Institut e.V.

Das renommierte Öko-Institut Freiburg wird sich im Bereich Klimaschutz und Energie aus ökonomischer und politischer Sicht am Forschungszentrum beteiligen.