Neuer REM-Jahrgang
21.11.2018
67 Studierende aus 26 Ländern (die nunmehr elfte REM-Generation) haben ihr Studium begonnen.
Neuer REM-Jahrgang
21.11.2017
59 Studierende aus 28 Ländern (die nunmehr zehnte REM-Generation) haben ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
10.11.2017
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort.
Weitere Informationen siehe hier.
Samstag Forum Regio Freiburg
25.04.2017
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort.
Weitere Informationen siehe hier.
Eröffnungsfeier Oberrheinischer Cluster für Nachhaltigkeitswissenschaften
15.11.2016
Am 22.11.16 findet in der Aula der Universität Freiburg die Eröffnungsfeier des Oberrheinischen Clusters für Nachhaltigkeitswissenschaften statt. Weitere Informationen siehe hier.
Neuer REM-Jahrgang
14.11.2016
55 Studierende aus 28 Ländern (die nunmehr neunte REM-Generation) haben ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
13.04.2016
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort.
Weitere Informationen siehe hier.
Neuer REM-Jahrgang
19.10.2015
52 Studierende aus 25 Ländern (die nunmehr achte REM-Generation) haben heute ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
23.04.2015
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort.
Weitere Informationen siehe hier.
Hauptpreis für KleE-Ausgründung
17.03.2015
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Freiburger Start-up „Enit Energy IT Systems“ im „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ als einen der Hauptpreisträger in der Wettbewerbsrunde 2/2014 ausgezeichnet. Das Unternehmen erhält 30.000 Euro. Der Ideenwettbewerb prämiert innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien.
Weitere Informationen siehe hier.
Minister Sigmar Gabriel bei den Preisträgern
Klimaschutzpreis für REM-Studierende
28.02.2015
Die REM6-Studierenden erzielten den 3.Platz (dotiert mit 1000 Euro) beim Klimaschutzpreis "Climate First" der Stadt Freiburg für ihr Greenstorming-Filmfestival.
KleE-Ausgründung Sieger beim Startinsland Wettbewerb
09.12.2014
Die Ausgründung „Enit Energy IT Systems“ von Hendrik Klosterkemper, Pascal Benoit und Simon Fey gewann den ersten Preis in der Kategorie „Innovationen aus der Wissenschaft“ sowie den Sonderpreis Green Economy. Die Firma bietet maßgeschneiderte Energiemanagementsysteme an, die Erzeugungsanlagen, Energiezähler sowie industrielle Verbraucher intelligent überwachen und steuern.
Weitere Informationen siehe hier.
Neuer REM-Jahrgang
20.10.2014
40 Studierende aus 18 Ländern (die nunmehr siebte REM-Generation) haben heute ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
13.10.2014
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
Kooperatives Promotionskolleg DENE - 12 Promotionsstipendien nach LGFG
28.07.2014
Die Universität Freiburg bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschule Offenburg und den Fraunhofer-Instituten ISE und IPM 12 Stipendien im kooperativen Promotionskolleg „Dezentrale nachhaltige Energiesysteme (DENE)“ an. Das interdisziplinäre Promotionskolleg in Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien verbindet die klassischen universitären Kompetenzen mit anwendungsorientierter, technischer Grundlagenforschung zu einer gesamtheitlichen Forschungsarbeit. Die forschungsstarken Professuren der Hochschule Offenburg sind hierbei integraler Bestandteil des Konzepts. An der Universität Freiburg beteiligen sich insbesondere Professoren des Instituts für Mikrosystemtechnik der Technischen Fakultät, sowie der Institute für Forstökonomie und für Psychologie.
Weitere Informationen siehe
www.klee.uni-freiburg.de/dene/ausschreibung-call-for-applications
ZEE und REM in New York Times
13.05.2014
In einem Artikel zur Energiewende in Deutschland und der Rolle der Universitäten im "Chronicle of Higher Education" wurde der REM und das ZEE erwähnt (PDF des Artikels). Dieser Artikel wurde dann heute in der New York Times (International Edition) im "Education"-Teil veröffentlicht.
Samstag Forum Regio Freiburg
23.04.2014
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
Newsletter ZEE 01/14
19.02.2014
als PDF-Datei
Zayed Future Energy Prize 2014 für Fraunhofer ISE
21.01.2014
Institutsleiter Prof. Dr. Eicke R. Weber (und Geschäftsführender Direktor des ZEE) hat gestern für das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE den mit 1,5 Millionen US Dollar dotierten Zayed Future Energy Prize 2014 auf dem World Future Energy Summit in Abu Dhabi aus den Händen von Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi, entgegen genommen. Weitere Informationen hier.
Nepalesische Gold Medaille für REM Student
15.01.2014
Subarna Babu Sapkota (REM1 Student) erhielt am 8.September 2013 die Gold Medaille vom Präsidenten Nepals im Rahmen eines Programms des Bildungsministeriums am Nationalen Bildungstag als Jahrgangsbester im REM 2008-2010.
MFG Feature
27.11.2013
Die MFG Innovationsagentur hat ein Feature zum ZEE veröffentlicht. Siehe hier.
Neuer REM-Jahrgang
21.10.2013
25 Studierende aus 16 Ländern (die nunmehr sechste REM-Generation) haben heute ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
16.10.2013
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
COGREEN
23.07.2013
Das neue REM Student Organized Event COGREEN findet am 30.November 2013 statt. Weitere Informationen unter
EE-Regionen Wegweiser - englische Version
23.05.2013
Der Wegweiser des EE-Regionen-Projektes für eine naturverträgliche und sozial gerechte Gestaltung der Energiewende steht nun auch auf Englisch zum Download als PDF bereit. Weitere Unterlagen aus dem Projekt finden Sie hier.
Samstag Forum Regio Freiburg
24.04.2013
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
EE-Regionen Wegweiser
04.03.2013
Der Wegweiser des EE-Regionen-Projektes für eine naturverträgliche und sozial gerechte Gestaltung der Energiewende steht zum Download als PDF bereit. Weitere Unterlagen aus dem Projekt finden Sie hier.
Prof. Bhandari
01.03.2013
Dr. Ramchandra Bhandari, ehemaliger wissenschaftlicher Assistent am ZEE, ist seit 1.März 2013 Professor für "Renewable Energy Systems" am "Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Subtropics" der Fachhochschule Köln. Weitere Informationen hier.
Kongress Energieautonome Kommunen
21.02.2013
Unser Projekt EE-Regionen wird auf dem 3.Kongress Energieautonome Kommunen in Freiburg vom 10. bis 12.April 2013 einen Vortrag zum Thema "Chancen und Herausforderungen einer Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien" präsentieren und mit einem Messestand vertreten sein. Weitere Informationen unter www.energieautonome-kommunen.de
Newsletter ZEE 01/13
29.01.2013
als PDF-Datei
EE-Regionen Konferenz
14.01.2013
Abschlusskonferenz unseres Projektes "EE-Regionen: Soziale und ökologische Selbstversorgung aus Erneuerbaren Energien
Practice meets Science" am Dienstag, 5. März 2013
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung siehe hier.
7th European Sustainable Cities & Towns Conference
10.01.2013
A green and socially responsible economy: a solution in time of crisis?
17. bis 19.April 2013, Genf, Schweiz
Weitere Informationen hier
Neue Honorarprofessur
11.12.2012
Unser ZEE-Beiratsmitglied Dr. Rainer Grießhammer wird heute zum Honorarprofessur für nachhaltige Produkte an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften benannt.
Neues ZEE Direktorium
29.11.2012
Prof. Dr. Eicke R. Weber ist neuer Geschäftsführender Direktor des ZEE.
Prof. Dr. Dr. h.c. Gero Becker ist neues Mitglied des ZEE-Direktoriums.
RE-FOCUS
15.11.2012
Die internationale Studierendenkonferenz zu nachhaltiger Energieversorgung RE-FOCUS wird vom 29.November bis 1. Dezember 2012 von REM-Studierenden als Student Organized Event im Rahmen des Masterstudiengangs Renewable Energy Management durchgeführt. Es werden 80 internationale Studierende erwartet.
Neuer REM-Jahrgang
22.10.2012
28 Studierende aus 20 Ländern (die nunmehr fünfte REM-Generation) haben heute ihr Studium begonnen.
Samstag Forum Regio Freiburg
05.10.2012
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
Deutscher Umweltpreis für Konzentrator-PV
27.09.2012
Für wegweisende Entwicklungen in der Photovoltaik wurde der deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an das Forscher-Unternehmer-Duo Dr. Andreas Bett/Hansjörg Lerchenmüller (beide Freiburg) sowie den Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer (59) vergeben. Bett (50) ist stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Lerchenmüller (45) Geschäftsführer der Soitec Solar GmbH. Der DBU-Umweltpreis ist mit einem Preisgeld von mit 500.000 Euro der höchstdotierte Umweltpreis Europas. Weitere Informationen hier.
REFOCUS
23.07.2012
Die Website des neuen REM Student Organized Event REFOCUS ist seit heute online. Weitere Informationen unter
Newsletter ZEE 01/12
29.06.2012
als PDF-Datei
Neue Honorarprofessur
11.04.2012
Unser ZEE-Beiratsmitglied Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker wird heute zum Honorarprofessur für Umwelt- und Ressourcenpolitik an der Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften ernannt.
Samstag Forum Regio Freiburg
22.03.2012
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
1st International Convention of Environmental Laureates
12.03.2012
Die erste internationale Umweltpreisträgerkonferenz in Freiburg (8.-11.03.2012) wird von Studierenden des Masterstudiengangs Renewable Energy Management der Uni Freiburg dokumentiert (siehe hier).
ECOfit Auszeichnung
29.02.2012
Die Uni Freiburg, das ZEE und der Arbeitkreis Nachhaltige Universität Freiburg haben mit Erfolg am Projekt ECOfit Freiburg teilgenommen. Die Urkunde, unterzeichnet von Umweltminister Franz Untersteller und Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, wurde am 28.Februar 2012 dem Kanzler der Uni Freiburg und dem Projektteam (Stefan Adler, Dr. Marcus Siefert, Dr. Jürgen Steck) offiziell übergeben.
Dr. Chantal Ruppert-Winkel ist Mitglied der Expertengruppe "Wissenschaft für Nachhaltigkeit"
17.02.2012
Dr. Chantal Ruppert-Winkel, Forschungsgruppenleiterin am ZEE, ist vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg als Mitglied in die Expertengruppe "Wissenschaft für Nachhaltigkeit" eingeladen worden. Diese Gruppe soll das Ministerium dabei unterstützen eine Strategie zur Stärkung der Rolle der Wissenschaft für die nachhaltige Entwicklung zu erarbeiten.
WORK GREEN 2012
31.01.2011
1200 Besucher besuchten am 28.Januar 2012 das Karriereforum WORK GREEN und informierten sich bei 19 Ausstellern und 15 Partnern über die Karrieremöglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energien. Einen kurzen Bericht der Badischen Zeitung finden Sie hier.
Energy Conversion Konferenz
20.12.2011
Im Rahmen der neuen Kooperation der Uni Freiburg mit der Penn State University (siehe hier) ist eine Konferenz zum Thema "Energy Conversion" voraussichtlich vom 12. bis 14.Juli 2012 geplant.
Deutscher lokaler Nachhaltigkeitspreis für ECO-Watt
15.12.2011
Mit dem Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Initiativen wurde die ECO-Watt GmbH & Co KG aus Freiburg (Dieter Seifried) für ihr Modell eines Einspar-Contractings ausgezeichnet. Weitere Informationen hier.
Professur für Ökologisches Energie- und Stoffstrommanagement
01.12.2011
Eine neue Professur für Ökologisches Energie- und Stoffstrommanagement ist mit Bezug auf das ZEE und den Masterstudiengang REM ausgeschrieben. Weitere Informationen hier.
NKI-Projektbericht
23.11.2011
Der Endbericht des Projektes „Wissenschaftliche Begleitforschung zu übergreifenden technischen, ökologischen, ökonomischen und strategischen Aspekten des nationalen Teils der Klimaschutzinitiative“ ist hier verfügbar.
Newsletter ZEE 03/11
07.11.2011
als PDF-Datei
PV-Workshop
07.10.2011
"Module Technology Workshop" von First Solar GmbH am 17.Oktober 2011 für MSc REM Studierende.
Samstag Forum Regio Freiburg
07.10.2011
Neues Programm mit Vorträgen in der Universität und Führungen vor Ort. Weitere Informationen siehe hier.
Neues Lernlabor für Master Online Photovoltaics
16.09.2011
Um die Qualität der praktischen Ausbildung des Studiengangs Master Online Photovoltaics weiter zu verbessern, finanziert die Fraunhofer-Gesellschaft ein Lernlabor im Wert von 400.000 Euro. Bereits zur nächsten Campus-Phase ab April 2012 steht das neue Labor den Teilnehmenden mit hochmodernen Forschungsgeräten zur Verfügung. Sie lernen hier die praktische Anwendung aktueller Messtechniken zur Qualitätskontrolle von Solarzellen und das Erkennen typischer Prozessprobleme bei deren Herstellung.
Die Erstsemester des Master Online Photovoltaics starteten im Mai 2010. Der englischsprachige Fernstudiengang im Zukunftsmarkt Photovoltaik kann von Teilnehmerinnen und Teilnehmern rund um den Globus absolviert werden. Er wird von der Universität Freiburg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Fraunhofer Academy angeboten. Die Investitionen in das Lernlabor übernehmen das Fraunhofer ISE und die Fraunhofer Academy je zur Hälfte.
Weitere Informationen s. www.pv-master.com
Newsletter ZEE 02/11
21.07.2011
als PDF-Datei
Kick-Off Promotionskolleg KleE
11.07.2011
Dass die Forschung über Energiefragen entscheidend sein wird, wissen viele. Dass zwischen Freiburg und Offenburg hierfür eine eigene Kaderschmiede für Nachwuchswissenschaftler im Aufbau begriffen ist, das wissen jedoch bislang nur wenige. Am 13.Juli 2011 ist es soweit. Mit einem zentralen Kick-Off wird das neue, interdisziplinäre und kooperative Promotionskolleg „Kleinskalige erneuerbare Energiesysteme – KleE“ am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg gestartet. 14 Promotionsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden stehen dank der Unterstützung des Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg (10 Stipendien), der Internationalen Graduiertenakademie der Universität Freiburg (2 Stipendien) und der Industrie (2 Stipendien) von 1.07.2011 bis 30.06.2014 für den wissenschaftlichen Nachwuchs zur Verfügung.